7 Kunstwerke in der Datenbank

Sabine Funke: o.T. (Wandmalerei), 2007
Fünf Künstler waren eingeladen, in einem Wettbewerb Entwürfe für das neue Abfertigungsgebäude der Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums in Köln-Wahn einzureichen. Sabine Funke (Jahrgang 1955)...

Gottfried Gruner: Aquamobil, 1979
Ende der 1970er-Jahre wurde das Bundesministerium des Innern um einen Anbau für das Kasino und Sitzungssäle erweitert. Er wurde als Flachbau mit einer großen, hügelartig modellierten, begrünten Dachfl...

Ortraud Lerch: Mosaikbrunnen, 1964
In die Planung des Staatsratsgebäudes der DDR auf der Spreeinsel war auch die Gestaltung des Außenbereichs einbezogen. Hubert Matthes (* 1929), einer der führenden Landschaftsarchitekten der DDR, entw...

Günter Ferdinand Ris: 3 Wasser-Licht-Stelen, 1970
Mit dem Neubau der Deutschen Botschaft in Brasiliens neu gegründeter Hauptstadt beauftragte die Bundesbaudirektion Hans Scharoun als einen renommierten Vertreter der modernen deutschen Architektur. Zu...

Annette Sauermann: Doppelspirale, 2001
Ein besonders reizvoller Kunst-am-Bau-Standort des Berliner Hauptsitzes des Wirtschaftsministeriums ist der Empfangshof. Diesen südlichen Teil der Liegenschaft prägen die neobarocken Gebäude der ehema...

Emil Schumacher: o. T., 1970
Der Bau des Abgeordnetenhochhauses 1966 bis 1969 markierte das Ende der baulichen Provisorien des Bundestages in Bonn. Das alte Abgeordnetenhochhaus aus dem Jahr 1953 bot schon bei Eröffnung zu wenig...