11 Kunstwerke in der Datenbank

Ansgar Nierhoff: Plastische Kreuzung, 1977
Die sogenannten Kreuzbauten in Bonn sollten den Auftakt zu einem neu geplanten Ministeriumsviertel zwischen Bonn und Bad Godesberg bilden. Von ursprünglich sieben avisierten Hochhäusern wurden schließ...

Ansgar Nierhoff: Sechs Assoziationsträger, 1979
Die Bonner Liegenschaft Rochusstraße 1 umfasst das rautenförmige Areal der 1936 eingerichteten Troilo-Kaserne, deren um einen Exerzierplatz angeordnete Bauten 1949 als Dienstsitz für die Bundesministe...
Henry Moore: Large Two Forms, 1979
Der Bau des Kanzleramts 1969-1975 in Bonn war auch eine Frage der Selbstdarstellung der jungen Bundesrepublik. Der architektonische Entwurf der Planungsgruppe Stieldorf ist mit zwei städtebaulich zurü...

Wilhelm Loth: Großplastik 41/70 (Figur 41/70), 1973
Die Ausbildungsstätte für den Auswärtigen Dienst in Bonn wurde 1970-73 nach dem Entwurf der Architekten Ernst van Dorp und Karl-Rudolf Hautz gebaut und 1995 durch die Bundesbaudirektion erweitert. Die...

Fritz Koenig: Mutter und Kind oder Maternitas, 1964
Fritz Koenig (* 1924) gehört zu den Protagonisten der Kunst-am-Bau-Geschichte. Zahlreiche Werke entstanden für Bundesbauten im In- und Ausland. Gemeinsam mit Josef Henselmann, Hans Kindermann, E. R. N...

Bernhard Heiliger: Balance I (Panta Rhei, Departure), 1979
Die Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie für Arbeit und Soziales (BMAS) sind seit 1949 in der ehemaligen Troilo-Kaserne untergebracht, wofür die aus den 1930er-Jahren stamme...