6 Kunstwerke in der Datenbank

Hans Neubert: Sinn und Praxis der Virologie, 1960
Das Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI) betreibt Forschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten landwirtschaftlicher Nutztiere und verwandter Wissenschaf...

Fritz Koenig: Mutter und Kind oder Maternitas, 1964
Fritz Koenig (* 1924) gehört zu den Protagonisten der Kunst-am-Bau-Geschichte. Zahlreiche Werke entstanden für Bundesbauten im In- und Ausland. Gemeinsam mit Josef Henselmann, Hans Kindermann, E. R. N...

Bernhard Heiliger: Mensch und Fortschritt (Figurenbaum), 1964
Der „Figurenbaum“ von Bernhard Heiliger (1915–1995) wurde ursprünglich für den deutschen Pavillon der Weltausstellung in Brüssel 1958 geschaffen. Heiliger war neben Fritz Koenig und Fritz Kühn als Kün...

Waldemar Grzimek: Äsendes Rind, 1960
Auf der Insel Riems bei Greifswald wurde das erste Institut für Tiergesundheit von Friedrich Loeffler 1910 im Auftrag des preußischen Kultusministeriums zur Erforschung der virusbedingten Maul- und Kl...

Waldemar Grzimek: Großtierstele und Kleintierstele, 1960
Friedrich Loeffler, Namensgeber des heutigen Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, gründete 1910 die Forschungseinrichtung auf der Insel Riems gemäß dem Auftrag de...

Paul Dierkes: o.T. (Drei Stelen), 1965
Sep Ruf (1908–1982) gehörte zu den Architekten der Nachkriegsmoderne, die im Gefolge von Mies van der Rohe die deutsche Architektur nachhaltig geprägt haben. Als Antwort auf die Machtgebärde von Alber...