20 Kunstwerke in der Datenbank

Angelika Baasner-Matussek: Schalenrelief, 1970
Das von Egon Eiermann entworfene, 1969 fertig gestellte Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ am Eingang zur Bonner Rheinaue bildet heute das Zentrum des UN-Campus. Das nach Eugen Gerstenmaier, dem dama...

Emilia Nicolova Bayer: o. T. , 1984
Zu den rigideren Zeiten Walter Ulbrichts prägte sowohl die Verwaltungs- wie auch die Kulturbauten der DDR eine baubezogene Kunst, die sich in großen eingängigen Fassadenbildern mit globalen Geschichts...

Gerhard Bondzin: Der Weg der roten Fahne, 1969
Der Kulturpalast in Dresden wurde von Wolfgang Hänsch im Stil der internationalen Moderne entworfen und sollte als „Haus der sozialistischen Kultur“ zum 20. Jahrestag der DDR fertiggestellt werden. Zw...

Geißler & Lippert: Unterton, 2012
Vor dem Haupteingang des Martin-Gropius-Baus an der Niederkirchnerstraße verlief einst die Berliner Mauer. Sie trennte das im Renaissance-Stil errichtete Gebäude auf dem Boden der Bundesrepublik von d...

Erich Hauser: 13/75 (sechs Bodenreliefs), 1975
Erich Hauser (1930-2004) schuf seit den sechziger Jahren aus industriell gefertigten Stahlblechen Plastiken mit einfachen Grundformen und glatten Oberflächen. Viele überragen als freigestellte Standpl...

Karl Hillert: Die Geschichte der Mathematik, 1970
Als einer der zentralen Plätze der Hauptstadt der DDR wurde unter der Ägide des Chefarchitekten Joachim Näther in den 1960er-Jahren die Gesamtanlage des Alexanderplatzes in Ost-Berlin gestaltet, die g...