14 Kunstwerke in der Datenbank

Joachim Bandau: o. T., 1989
Das 1949 gegründete Bundesverkehrsministerium hatte bis 1989 kein eigenes Haus. 1978 wurde ein Ideenwettbewerb für die städtebauliche Ordnung der Neubauten für das Verkehrs- und das Postministerium au...

Gerhard Bondzin: Der Weg der roten Fahne, 1969
Der Kulturpalast in Dresden wurde von Wolfgang Hänsch im Stil der internationalen Moderne entworfen und sollte als „Haus der sozialistischen Kultur“ zum 20. Jahrestag der DDR fertiggestellt werden. Zw...

Geißler & Lippert: Unterton, 2012
Vor dem Haupteingang des Martin-Gropius-Baus an der Niederkirchnerstraße verlief einst die Berliner Mauer. Sie trennte das im Renaissance-Stil errichtete Gebäude auf dem Boden der Bundesrepublik von d...

Per Kirkeby: o. T. , 2000
1991 beschloss der Deutsche Bundestag den Umzug der Regierung nach Berlin. Das Jakob-Kaiser-Haus wurde in unmittelbarer Nähe des Reichstagsgebäudes, dem neuen Sitz des Deutschen Bundestages, errichtet...

Katrin Agnes Klar: Komplementärspektrum, 2012
Es gehört zum baukulturellen Selbstverständnis des Bundes, nicht nur die Bauten für Verfassungsorgane, Regierung und Oberste Gerichte, Auslandsbauten oder Bauten für supranationale Institutionen mit h...

Regina Kochs: Vernetzung, 2011
Das Forschungszentrum Jülich zählt zu den größten Einrichtungen seiner Art in Europa. Erstmals hat man hier 2010 Kunst am Bau umgesetzt. Für die Kunst der German Research School for Simulation Science...